Die Autonome Uni Wendland – das ist
selbstorganisierte politische Bildung auf dem
Land.
Die Autonome Uni – das ist auch eine offene
Gruppe Menschen, die Lust haben auf
selbstverwaltete Bildung, ohne und gegen
die Unterteilung in Lehrer_innen und Lernende,
ohne Leistungsdruck.
Wir wollen gemeinsam studieren und uns
theoretisches und praktisches Wissen für ein
widerständiges, selbstbestimmtes Leben aneignen.
Unterschiedliche Wissensformen sollen dabei
gleichberechtigt werden
– akademisches Wissen steht nicht über Wissen
aus Erfahrung, Diskursanalyse steht nicht über
Geschichtenerzählen.
An einem Wochenende alle 6 Wochen treffen wir
uns um uns immer wieder gemeinsam fünf
Lernsträngen (oder "Seminaren") zuzuwenden.
Wir wollen diskutieren und mit Texten arbeiten,
Erfahrungen teilen und uns zwischen den Treffen
in Bezugs-Lerngruppen zusammentun.
Die fünf inhaltlichen Lernstränge sind
(ihr müsst natürlich nicht bei jedem davon
dabei sein wenn euch nur einige davon
interessieren):
- Forum Theater
- Autonomie:
Politische Theorie und Praxis
- politisierte Körperarbeit:
Körper und Gesellschaft
- Herrschaftsideologien/Herrschaftszeiten:
logische Denksysteme, die zu dummen Schlüssen
führen
- Geschichte revolutionärer Bewegungen
Während dem Treffen wollen wir uns gemeinsam
mit allen Teilnehmenden absprechen, wie wir die
Autonome Uni organisieren.
Um in unserem Alltag Perspektiven auf ein
widerständiges Leben zu entwickeln, fehlen uns
oftmals ganz schön viele Bausteine.
Wir wollen eine horizontale Gesellschaft,
Selbstermächtigung für Alle und den Kampf gegen
Unterdrückung, ja! Doch woher kommt das Wissen
darüber wie mensch das macht, wie wir dorthin
gelangen?
Bildung und Selbstbildung sind für viele von
uns zu etwas Entfremdetem verkommen, etwas,
das wir in den Institutionen machen MÜSSEN
um etwas wert zu sein,
etwas, das mit sozialem Druck und
sozioökomischen Ungleichheiten verbunden ist,
etwas, wo wir kaum mitbestimmen können.
Dabei gibt es so viel, das wir lernen könnten
um uns Werkzeuge auf dem Weg ins widerständige
Leben anzueignen:
über die Geschichte verschiedener
emanzipatorischer sozialer Bewegungen auf der
ganzen Welt, über politische Theorie, über
Autonomie und Feminismus, über Geopolitik
und globalen Neoliberalismus, ... .